SÄFTE UND BRÄNDE -
AUS DEINEM OBST!
Wie? Ganz einfach: Bring uns Dein Obst
LOHNMOST- UND LOHNBRENN-SERVICE
Viel Obst aber kein Tropfen im Haus? Bei uns kannst Du aus Deinem Obst leckere Direktsäfte oder edle Destillate herstellen lassen. Da weißt Du genau, was drin ist. Was gibt es Schöneres als naturbelassene Getränke aus eigenen Früchten?
Most-Saison
Die Most-Saison verteilt sich je nach Obst in der Regel auf den Zeitraum September bis November. Die aktuellen Öffnungszeiten für die Obstannahme findet Ihr unter https://www.tropfenkontor.com/info
Nach Vorabsprache kaufen wir in der Most-Saison hochwertiges Obst für unsere eigenen Produkte an. Mehr Infos dazu unter: https://tropfenkontor.com/pages/obstankauf
LOHNMOST: DEIN DIREKTSAFT
Wir pressen den Saft direkt aus Deinem Obst, und füllen ihn - natürlich komplett ohne Zusätze - in 1 L Glasflaschen ab.
Preise für das Mosten und Abfüllen
(Stand: September 2022)
Ab einer Menge von 50 Litern Saft.
Pro Liter Saft:
Apfel: 1,00 €
Quitte: 1,30 €
Trauben: 1,50 €
Birne-Apfel (50%/50%): 1,10 €
Bei weniger als 50 Litern Saft.
Pro Liter Saft:
Apfel: 1,10 €
Quitte: 1,50 €
Trauben: 1,70 €
Birne-Apfel (50%/50%): 1,20 €
Weitere Kosten:
1L Glasflasche: 0,50 €
Deckel: 0,10 €
Info
- Naturbelassen: Wir fertigen ohne Zusatz von Wasser, Zucker oder Konservierungsstoffen.
- Zur Haltbarmachung wird der fertige Saft schonend pasteurisiert.
- Die Saftausbeute pro Kilogramm Obst ist je nach Frucht unterschiedlich. Bei Apfel beträgt sie mindestens 50%, also mindestens 500ml Saft auf 1kg Äpfel.
- Gerne könnt Ihr auch gemischtes Obst zur Saftproduktion abgeben. Mischsäfte werden mit dem aufwändigsten Obst abgerechnet.
- Wir produzieren keinen reinen Birnensaft. Der Anteil von Birne an Mischsäften darf maximal 50% betragen.
- Pflaumen, Kirschen und andere Kernobst-Sorten können wir nach Absprache ebenfalls verarbeiten. Bitte sprecht uns dazu an!
LOHNBRENNEN: DEIN DESTILLAT
Zunächst verarbeiten wir Dein Obst naturbelassen zu Maische. Nach dem Gärprozess brennen wir Deine Maische in unserer hauseigenen Brennerei zu Deinem persönlichen Edeldestillat.
Lust auf Deinen eigenen Premium-Brand?
Dann kontaktiere uns zu Preisen, geeignetem Obst und Erntetips.
Wir beraten Dich gerne.
Info
- Mindestabgabe für das Brennen: 220 kg Obst.
- Vollreifes Obst, insbesondere von alten Sorten, ist besonders für die Verarbeitung zu feinen Obstbränden geeignet.
- Die Alkohol-Ausbeute liegt je nach Frucht in etwa zwischen drei und fünf Litern Reinalkohol pro 100 kg Obsteinsatz – bei einem 42%igen Brand entspräche dies einer abgefüllten Endmenge von etwa sieben bis 11,5 Litern.
- Abgefüllt wird je nach Wunsch in 0,5 L oder 0,2 L Flaschen.


Obstannahme und Beratung
Tropfen Kontor Mosterei
Klützer Straße 37c
23948 Damshagen
Telefon: 038825-378600
Beratung zu Destillaten
Tropfen Kontor Brennerei
Klützer Straße 38
23948 Damshagen
Telefon: 038825-372557
GUT ZU WISSEN
Haltbarkeit und Gewährleistung
- Die Säfte werden zur Haltbarmachung schonend pasteurisiert. Wir gehen im Normalfall von einer Haltbarkeit der Säfte von mindestens einem Jahr aus.
- Wir können für private Lohnmostaufträge keine Gewährleistung übernehmen. Da wir ohne Zusätze und Konservierungsstoffe arbeiten, kann es keine hundertprozentige Garantie geben.
- Trotz sorgfältiger Verarbeitung kann es zum Beispiel vorkommen, dass hitzeresistente Pilzsporen aus dem Obst in der Flasche überleben. Durch Sauberkeit des Obstes und der Flaschen kannst Du Deinerseits dazu beitragen, ein solches Risiko zu senken.
Flaschen / Deckel / Kisten
- Wir füllen die Säfte in 1 L Glasflaschen ab.
- Die Flaschen und Deckel stellen wir in Rechnung, sie sind dann Euer Eigentum
(1 L Glasflasche: 0,50 € / Deckel: 0,10 €). - Wenn Ihr im Folgejahr wieder zum Mosten zu uns kommt, könnt Ihr die Flaschen gerne wieder zur Abfüllung mitbringen (siehe dazu unsere Hinweise "Flaschen erneut nutzen").
- Deckel können nicht wiederverwendet werden.
- Die Flaschen werden euch in Pfandkisten bereitgestellt:
12er Kiste: 5,00 € Pfand,
6er Kiste: 2,50 € Pfand.
Flaschen erneut nutzen
- Wir können nur blitzblank sauber ausgespülte Flaschen annehmen.
- Dreckige Flaschen oder Flaschen mit Schimmelbefall werden nicht angenommen.
- Wir behalten uns vor, Flaschen auszusortieren, die unsere Hygiene- und Qualitätsansprüche nicht erfüllen. Die Kosten für nötige neue Flaschen tragt in diesem Fall Ihr.
- Gereinigte Flaschen kopfüber im Kasten und ohne Deckel lagern.
- Tipp: Die Flaschen kurz vor Abgabe nochmal heiß durchspülen.
- Die Sauberkeitsregeln sind dazu da, damit Ihr den bestmöglichen Saft bekommt.
Tipps für die Obsternte
- Pflückt Euer Obst!
- Wenn Ihr die Bäume schüttelt, legt am besten eine Plane unter den Baum, um Bodenkontakt der Frucht zu vermeiden. So vermindert Ihr das Risiko einer Kontamination mit Mikroorganismen wie thermoresistenten Pilzsporen.
- Fallobst sollte vermieden werden.
- Wenn eine Zwischenlagerung nötig ist, dann keine Plastiksäcke oder -tüten nutzen, sondern ausschließlich luftige Kisten oder Jutesäcke.
- Hinweis zu Quitten:
Für eine perfekte Quittensaft-Qualität, putze Deine Quitten nach dem Ernten mit einem trockenen Tuch. - Hinweis zu Birnen:
Birnen müssen bei der Annahme festreif sein (harte Birne mit dunklen Kernen).
Flaschen / Deckel / Kisten
Wir füllen die Säfte in 1L-Glasflaschen ab. Die Flaschen und Deckel stellen wir in Rechnung, sie sind dann Euer Eigentum.
Preise:
1 L Glasflasche: 0,50 €
Deckel: 0,10 €
Wenn Ihr im Folgejahr wieder zum Mosten zu uns kommt, könnt Ihr die Flaschen gerne wieder zur Abfüllung mitbringen. Deckel können generell nicht wiederverwendet werden.
Wichtig: Wir können nur blitzblank sauber ausgespülte Flaschen annehmen, am besten über Kopf im Kasten und ohne Deckel.
Tipp: Die Flaschen kurz vor Abgabe nochmal heiß durchspülen. Dreckige Flaschen oder Flaschen mit Schimmelbefall werden nicht angenommen.
Wir behalten uns vor, Flaschen auszusortieren, die nicht unsere Hygiene- und Qualitätsansprüchen erfüllen. Die Kosten für nötige neue Flaschen tragt in diesem Fall Ihr. Die Sauberkeitsregeln sind dazu da, damit Ihr den bestmöglichen Saft bekommt.
Kisten
Die Flaschen werden euch in Pfandkisten bereitgestellt.
12er Kiste: 5,00 € Pfand.
6er Kiste: 2,50 € Pfand.
Saft oder Brand?
Wir bei Tropfen Kontor nehmen auch Obst für die Verarbeitung zu feinen Obstbränden an. Wenn du sehr reifes Obst hast oder sehr aromatische (gerne alte) Sorten anbaust, komm vorbei.
Beim Brennen kann Obst nicht reif genug sein. Denn es kommt auf das Aroma an und den Fruchtzucker. Nur faulig darf das Obst nicht sein. Wir beraten dich gerne vor Ort.
Unsere Reinigungstipps
- Nach dem Trinken die Flasche kurz durchspülen und besonders auf einen sauberen Flaschenhals achten
- Den Deckel in den gelben Sack werfen
- Die gespülte Flasche kopfüber in eine Kiste stellen, auf deren Boden ein Geschirrtuch oder Papier ausgebreitet liegt
- Die Kiste, welche sich nach und nach mit neuen gespülten Flaschen füllt, an einem sauberen und trockenen Ort lagern (nicht im feuchten Keller oder in Opas Raucherzimmer)
- Kurz vor dem nächsten Besuch alle Flaschen noch einmal kurz mit ein wenig warmem oder auch kaltem Wasser durchspülen und wieder kopfüber lagern, bis wir sie mit Saft befüllen.